

Die Gemeinde Neureichenau sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n stellvertretenden Geschäftsleiter/-in (m/w/d) in Vollzeit.

Wichtige Änderungen für Lichtbilder bei Personalausweis und Reisepass ab 01.05.2025

Einladung zum Seniorennachmittag am Dorffest Altreichenau 2025

ILE bringt frischen Wind in die Region

Betriebsbesichtigung mit Landrat Sebastian Gruber

Großzügige Spende für die Bürgerstiftung

Werbebotschafter und Ehrenamtspreis in der Gemeinde Neureichenau

Bürgerstiftung Neureichenau – Ergebnis 2024

Information über Zuwendungen aus dem Klima- und Transformationsfonds für die Generalsanierung und Erweiterung der Grund- und Mittelschule am Dreisessel in Neureichenau
Titel 68605 „KSI: Nachrüstung RLT-Geräte für Unterrichtsräume Schule“,
Förderkennzeichen: 67K24401, Laufzeit des Vorhabens: 01.03.2023 bis 28.02.2025
Das Sanierungsobjekt wurde durch einen Fachplaner ausgearbeitet. Um ein angenehmes Raumklima zu schaffen und den Ausstoß von CO2-Emissionen zu reduzieren, werden die bestehenden Unterrichtsräume mit RLT-Geräten nachgerüstet.
und
Titel 68605 „KSI: Sanierung der Innenbeleuchtung in der Grund- und Mittelschule Neureichenau“,
Förderkennzeichen: 67K24085, Laufzeit des Vorhabens: 01.03.2023 bis 28.02.2025
Das Sanierungsobjekt wurde durch einen Fachplaner ausgearbeitet. Die bestehende Beleuchtung wurde demontiert und entsorgt. Schließlich werden die ausgewählten Leuchten und die dazugehörige Steuerung installiert. Durch die Sanierung der Beleuchtung in LED-Technik in der Grund- und Mittelschule Neureichenau soll in hohem Maße zur Reduktion des elektrischen Energieverbrauchs beigetragen und damit der Ausstoß von CO2-Emissionen reduziert werden.
Nationale Klimaschutzinitiative
Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert die Bundesregierung seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbrauchen ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.
Weitere Informationen gibt es unter www.klimaschutz.de/kommunalrichtlinie
Trinkwasserqualität in Neureichenau

Ortsnetz Neureichenau
Ortsteile: Lackenhäuser, Neureichenau, Klafferstraß, Gsenget (ca. 3.040 versorgte Einwohner)
Informationen über die Trinkwasseraufbereitung:
Das Quellwasser aus Lackenhäuser durchläuft drei Aufbereitungsprozesse, bevor es als Trinkwasser in die Versorgung geht und die strengen gesetzlichen Auflagen der Trinkwasserverordnung erfüllt.
Die Gesamthärte beträgt 4,5 °dH (0,8 mmol/l). Demnach ist das Wasser nach dem Wasch- und Reinigungsmittelgesetz dem Härtebereich „weich“ zuzuordnen.
Auswertung der Trinkwasseruntersuchung im Ortsnetz Neureichenau vom 08.10.2024
Ortsnetz Altreichenau
(ca. 1.400 versorgte Einwohner)
Informationen über die Trinkwasseraufbereitung:
Das Quellwasser aus Duschlberg durchläuft zwei Aufbereitungsprozesse, bevor es als Trinkwasser in die Versorgung geht und die strengen gesetzlichen Auflagen der Trinkwasserverordnung erfüllt.
Die Gesamthärte beträgt 3,2 °dH (0,58 mmol/l). Demnach ist das Wasser nach dem Wasch- und Reinigungsmittelgesetz dem Härtebereich „weich“ zuzuordnen.
Auswertung der Trinkwasseruntersuchung im Ortsnetz Altreichenau vom 08.10.2024
Öffnungszeiten
Gemeinde
Montag, Dienstag
08.00 bis 12.00 Uhr
Mittwoch
08.00 bis 12.00 Uhr
und 13.00 bis 17.00 Uhr
Donnerstag
08.00 bis 12.00 Uhr
und 13.00 bis 18.00 Uhr
Freitag
08.00 bis 12.00 Uhr