Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Blick über Neureichenau.

Breitbandausbau in Neureichenau

Ohne schnelles Internet keine Digitalisierung.

Um den Bürgerinnen, Bürgern, Firmen und Gästen von Neureichenau eine möglichst gute
Breitbandversorgung bieten zu können ist die Gemeinde Neureichenau seit dem Jahr 2013
darum bemüht möglichst flächendeckend Glasfaseranschlüsse zu realisieren.

Anhand nachfolgender Ausbaukarten können die bereits umgesetzten oder in der Umsetzung
befindlichen Projekte betrachtet werden.

Breitbandausbau – Gigabit-Richtlinie des Bundes 2.0

Zusätzliche Informationen zu den einzelnen Verfahrensschritten finden Sie
außerdem unter Schnelles Internet Bayern

Die Bandbreite einzelner Grundstücke können Sie sich über nachfolgende
interaktive Karte ansehen: Telekom Map

Neben den oben genannten Breitbandausbauten wurden außerdem die
Mittelschule Neureichenau, Grundschule Lackenhäuser, Grundschule Altreichenau
und das Rathaus der Gemeinde Neureichenau mit Glasfaseranschlüssen ausgebaut.

Öffnungszeiten
Gemeinde

Montag, Dienstag
08.00 bis 12.00 Uhr

Mittwoch
08.00 bis 12.00 Uhr
und 13.00 bis 17.00 Uhr

Donnerstag
08.00 bis 12.00 Uhr
und 13.00 bis 18.00 Uhr

Freitag
08.00 bis 12.00 Uhr